Björn Höcke | Fraktionsvorsitzender der AfD im Thüringer Landtag

© 2019 Björn Höcke | Alternative für Deutschland | Thüringen

  • Facebook Clean Grey
  • YouTube Clean Grey

Impressum

++ Wir feiern dank Ihnen unseren 5. Jahrestag! ++

April 22, 2018

Wem nützen die Giftgasangriffe in Syrien wirklich?

April 22, 2018

Björn Höcke auf der Compact-Konferenz

November 27, 2017

Björn Höcke zum Ausgang der Bundestagswahl

October 3, 2017

Integration ist eine Bringschuld

September 5, 2017

Diese ach so soziale SPD ist das Gegenteil von sozial!

May 2, 2017

AfD-Bundesparteitag 2017

April 24, 2017

Kapital gegen Volk

April 23, 2017

Konsequent gegen Linksterrorismus

April 4, 2017

Im Namen des Volkes...

April 4, 2017

Please reload

Aktuell

AfD-Demonstration voller Erfolg – Friedlicher Bürgerprotest gegen Asylpolitik

October 23, 2015

Windkraftanlagen im Thüringer Wald. Das war immer ein Tabu in Thüringen. Nun wurde dieses Problem nach Zeitungsmeldungen zwischen der CDU und der SPD...

Björn Höcke (AfD): Der Naturschutz darf nicht dem EEG geopfert werden!

October 12, 2014

Deutschland ist nicht verhandelbar!

January 14, 2016

1/10
Please reload

Wissenwert

Persönliche Erklärung von Björn Höcke zu seiner Dresdner Rede

18 Jan 2017

 

 

Zu Berichten, dass er mit seiner Rede am 17. Januar 2017 in Dresden Kritik am Holocaust-Gedenken der Deutschen geübt habe, sagt der Thüringer AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Björn Höcke:


„Ich bin erstaunt über die Berichterstattung zu meiner Rede vom 17. Januar in Dresden. Angeblich soll ich dort das Holocaust-Gedenken der Deutschen kritisiert haben. Diese Auslegung ist eine bösartige und bewusst verleumdende Interpretation dessen, was ich tatsächlich gesagt habe. Wörtlich habe ich gesagt: ,Wir Deutschen sind das einzige Volk, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat.‘


Das heißt, ich habe den Holocaust, also den von Deutschen verübten Völkermord an den Juden, als Schande für unser Volk bezeichnet. Und ich habe gesagt, dass wir Deutsche diesem auch heute noch unfassbaren Verbrechen, also dieser Schuld und der damit verbundenen Schande mitten in Berlin, ein Denkmal gesetzt haben.


Was ist daran falsch? Was ist an dieser Feststellung zu kritisieren? Gar nichts! Ich möchte in diesem Zusammenhang an die Rede Martin Walsers vom 11. Oktober 1998 anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche erinnern. Damals sagte Walser: ,In der Diskussion um das Holocaustdenkmal in Berlin kann die Nachwelt einmal nachlesen, was Leute anrichteten, die sich für das Gewissen von anderen verantwortlich fühlten. Die Betonierung des Zentrums der Hauptstadt mit einem fußballfeldgroßen Alptraum. Die Monumentalisierung der Schande.‘ Er sprach sogar von einer ,Instrumentalisierung unserer Schande zu gegenwärtigen Zwecken‘.


Unzweifelhaft haben wir mit dem Holocaust-Mahnmal in Berlin unserer Schande ein Denkmal gesetzt. Der Begriff ,Denkmal der Schande‘ stammt übrigens gar nicht von mir, sondern ist schon vor langer Zeit zumindest in den politischen Sprachgebrauch eingegangen. So heißt es etwa in einer Drucksache (14/3126) des Deutschen Bundestages: ,Denkmäler der Schande und der Trauer, des Stolzes und der Freude sind notwendige Grundsteine des neuen Deutschland und der neuen Bundeshauptstadt.‘


In meiner Dresdner Rede ging es mir darum, zu hinterfragen, wie wir Deutschen auf unsere Geschichte zurückblicken und wie sie uns im 21. Jahrhundert identitätsstiftend sein kann. Zweifellos müssen wir uns in unserer Selbstvergewisserung der immensen Schuld bewusst sein. Sie ist ein Teil unserer Geschichte. Aber sie ist eben nur ein Teil unserer Geschichte. Auch darauf habe ich in meiner Dresdner Rede hingewiesen.


Sogar der Architekt des Mahnmals, Peter Eisenman, ein Jude, wies 2005 auf die Problematik hin, die Schuld zum Kern nationalen Gedenkens zu erheben. In einem ,Spiegel‘-Interview sagte Eisenman: ,Natürlich nahm der Antisemitismus in Deutschland in den Dreißigern überhand, ein schrecklicher Moment in der Geschichte. Aber wie lange fühlt man sich schuldig?‘ Und weiter: ,Ich hoffe, dass dieses Mahnmal, mit seiner Abwesenheit von Schuldzuweisung, dazu beiträgt, über diese Schuld hinweg zu kommen. Man kann nicht mit Schuld leben. Wenn Deutschland das täte, müsste das ganze Volk zum Therapeuten gehen.‘


Außer uns Deutschen hat kein Volk der Welt in seiner Hauptstadt einen Ort des Gedenkens an die von ihm begangenen Gräueltaten geschaffen. Diese Fähigkeit, sich der eigenen Schuld zu stellen, zeichnet uns Deutsche aus. Uns zeichnet aber auch etwas anderes aus: Wir haben den Buchdruck erfunden, Martin Luther stieß die Reformation an. Wir sind das Land der Philosophen, Dichter, Komponisten und Erfinder. Dieser großartige kulturelle Schatz gerät uns zuweilen aus dem Blick. Auch das habe ich in Dresden gesagt, und es war der eigentliche Kern meiner Aussage. Schuldbewusstsein allein kann keine gesunde Identität stiften, sondern nur eine gebrochene. Und auch das muss uns klar sein: Die für uns alle sichtbaren Integrationsprobleme in diesem Land resultieren auch aus dieser unserer gebrochenen Identität.“

Please reload

Folge Björn Höcke
  • Facebook Basic Square

Beitrag

Mehr...

  • AKTUELL

  • PERSON

  • BILDER

  • VIDEOS

  • KONTAKT

  • KREISVERBAND

  • LANDESVERBAND

  • BUNDESVERBAND

  • More